Wir wollen gemeinsam die Gemeinwohl-Gesellschaft - das GUTE LEBEN FÜR ALLE - gestalten - dazu braucht es mehr als nur den Willen, es braucht Werkzeuge für Menschen & Organisationen.
Wir stecken alle in einem allumfassenden Wandel - da funktionieren alte Methoden nicht mehr wie gewohnt. Neue Methoden für das neue WIR, bieten wir Dir.
richten sich an Menschen & Organisationen, Gemeinden und Regionen, die eine enkeltaugliche Zukunft mitgestalten wollen.
Privatpersonen: von ENKELTAUGLICH LEBEN über Fragen zum Wirtschaftssystem, zur Solidarischen Ökonomie, Gemeinwohl-Ökonomie, zur partizipativen Mitgestaltung von Politik & Gesellschaft, Ökonomie für NICHT-Ökonomen
in Organisationen: von Achtsamkeit als Leadership bis hin zur GWÖ-Bilanzierung zur Organisationsentwicklung und Holakratie oder Soziokratie in Deinem Unternehmen.
in Gemeinden/Regionen: Konvente zur partizipativen Gestaltung des Lebens in Deiner Gemeinde, Konsensieren als neue Form des Entscheidens....
Als BildungsmanagerInnen und GWÖ-BeraterInen kennen wir die Herausforderungen in Organisationen, Unternehmen jedoch auch an Personen.
Wir wissen darum, dass es neue Räume und Methoden fürs Lernen braucht:
Daher brauchen Wirtschaftende in allen Ebenen und Organisationen neue Denkweisen, die bekommst Du nicht in den Schulen von gestern.
Die Akademie für Gemeinwohl-Ökonomie ist aus dem Samen der Gemeinwohl-Sommerakademie 2018 gewachsen. Das Programm stand ganz im Zeichen der Werte der Gemeinwohl-Ökonomie: Menschenwürde, Solidarität und Soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, sowie Transparenz und Mitbestimmung.Diese Werte lassen Beziehungen und auch unsere Sommerakademie gelingen. So sind sie für uns Struktur, Leitfaden und Vision zugleich.
Einen Eindruck vermittelt dir unser Rückblick auf 2018.
Die Akademie für Gemeinwohl-Ökonomie befindet sich derzeit im Aufbau: wir erstellen das Jahresprogramm 2020 in den Sparten:
Potentialentfaltung - Persönlichkeitsentwicklung
Ökonomie für Nicht-Ökonomen
Angebote für Fach- & Führungskräfte in GWÖ-Organisationen und solche, die es werden wollen
Organisationsentwicklung
Partizipative Formen von Mitentscheiden und Mitgestalten